Abendlauf Hamminkeln....

Anstrengend, aber schön......!

Nur 5 Tage nach Gladbeck ging es in das benachbarte Hamminkeln. Diesmal war ich nicht vorangemeldet, da ich vorab erstmal den Sparkassenlauf abwarten wollte. Wäre die Belastung zu hoch gewesen, wäre ich hier nicht gestartet. So erholte ich mich relativ schnell und freute mich auf Hamminkeln. Vielleicht klappt es ja noch einmal mit einer Zeit von 49:xx!

Abendläufe sind nicht unbedingt mein "Dingen". Der Wettkampftag ist eigentlich schon komplett gedanklich mit dem Start ausgerichtet. So kann man an diesem Tag eigentlich nichts großartig planen, sondern nur warten.....warten... und nochmals warten.Und genau an solchen Tagen bekommt man dann meit tagsüber Appetit auf allen, was man sonst nie vor einem Wettkampf isst :-)
Um das Warten dann abzukürzen, sind wir dann relativ früh nach Hamminkeln gefahren. Von uns aus ist es nicht weit, man kennt die Gegend Hamminkeln, Dingden, Bislich etc. in- und auswendig. 

Das Wetter war nicht so ideal wie noch am Sonntag zuvor. 24 Grad, teilweise drückend, zwischendurch mit leichten Regen. Aber im Spätsommer muss man immer mit so etwas rechnen. Die neuen Nimbus-Schuhe waren wieder im Gepäck, denn die taten mir in den letzten Wochen richtig gut, so dass ich den Brooks Launch und den Saucony Ride erstmal eine Pause gönnte. In der nächsten Woche werde ich die Trainingsläufe auch mal wieder mit dem Nike Pegasus ausprobieren.

 

Der SV Hamminkeln stellt hier schon seit Jahren eine klasse Veranstaltung auf. Früher als Citylauf, nunmehr ein wenig außerhalb über die Felder. Bis auf ein paar Passagen ist die Strecke sehr schnell, lediglich ein Stück mit Schotter stört ein wenig oder das die Strecke natürlich windanfällig ist. Aber wo hat man es nunmal perfekt ? Wir lieben diese Veranstaltung und wie gesagt: Schnell kann man hier laufen. Nicht umsonst kommen sogar viele gute Laufvereine von weiter weg.

Mit ein wenig Verspätung ging es dann um 19:05 Uhr auf die Piste. Seitlich vom Rasensportplatz startet man los und läuft sofort gerade aus vom Veranstaltungsplatz weg in Richtung Wirtschaftswege.Links zunächst noch einmal auf einer Straße am Ortsrand, dann über besagtes Schotterstück über die Felder. km 1 zeigte mir eine 4:50 Min. an, doch das Streckenschild war noch weit entfernt. Ich war mir eigentlich sicher, dass die Uhr passte. Km 2 noch schlimmer: Meine Uhr zeigte eine 4:45 Min., dass Schild fast 200 m weiter....sodass ich da fast mit 11 Minuten ankam. Da  muss sich jemand einen Scherz erlaubt haben und die Schilder verstellt haben, denn nach km 3 passte es ganz genau. So konnte ich mich also weiterhin auf die Uhr verlassen. Super gleichmässig lief ich weiter, fast wie ein Tempomat im Schnitt von ca. 4:50 Min.! Kurz vor km 5 stand mein Schatz und feuerte noch einen an. An der Zwischenzeitmessung lag ich bei 24:03 Min.! Ein Ticken zu schnell, denn an eine 48er Zeit am Ende, dachte ich in keinster Weise. Ich versuchte zumindest das Tempo einigermaßen zu halten und war alle folgenden Kilometer unter 5 Minuten. Bevor man das Ziel erreicht muss man noch einen sanften Anstieg bis zum Sportplatz hochlaufen. Dort stand auch Angelika und jubelte nochmal zu. Die 48er Zeit war zum greifen nah und so konnte ich den 10. Kilometer sogar in 4:45 Min. laufen, kam mit 48:49 Min. ins Ziel ! Hammer ! Zwei geile Läufe innerhalb von 5 Tagen !

Und zudem, wie mir an der Urkundenausgabe gesagt wurde, erneut auf dem Podest. Diesmal Platz 3 in der Altersklasse von 17 !

 

311. Wettkampf  Datum  Distanz  Zeit  Gesamtplatz AK Schuh
Abendlauf Hamminkeln 29.08.2025  10 km 48:49 Min. 62. von 219 3. von 17 Ascis Nimbus

Gladbecker Sparkassenlauf....

Wahnsinn, Altersklassen-Sieg......!

 

Nachdem ich im Mai für 4 Wochen auf Grund verschiedener "Baustellen" in der Reha war, ging es mir zunächst sehr gut. Ich hatte rund 7,5 kg abgenommen und die Knieprobleme einigermaßen im Griff. Gegen Ende der Reha plagten mich jedoch heftige Schmerzen in der linken Hüfte. So stark, dass ich einen Teil unseres Juni/Juli Urlaub auf Gran Canaria gar nicht laufen konnte. Die ersten Tage war nichtmals walken drin! 10 Tage lief ich gar nicht. Nach und nach versuchte ich wieder ins Laufen zu kommen. Zunächst 1 bis 2 km mit Pausen, nachher bis 4 km ! Die tägliche Gymnastik, die ich seit der Reha ohne Unterbrechung eingehalten halte, brachte mich Stückchen für Stückchen nach vorne. Die Schmerzen waren zwar nie ganz weg, aber irgendwann klappten im Juli Distanzen von 8 bis 12 km.

 

Auf den Gedanken mich für den Gladbecker Sparkassenlauf anzumelden kam ich dann, nachdem ich sogar einige Tempoläufe von uns im Tiergarten flott absolvieren konnte. Ich rechnete mir zwar nicht eine gute Platzierung aus, dafür schien das Starterfeld zu groß, aber zumindest wollte ich die Zeit aus Februar in Vreden verbessern.

 

Die Strecke am Wittringer Wald ist zwar recht flott, hat aber auch an manchen Stellen seine Tücken. Entlang der Finnenbahn in Höhe des Van der Valk-Hotel geht es leicht nach oben und hier muss man vorsichtig sein, sich nicht sofort abzuschießen.

Mit meinem Schatz, die als Groupie an der Strecke stand, ging nach dem Frühstück in Richtung Gladbeck. Eine heftige Nervosität war bei mir da, weil man nicht wusste, ob Hüfte, Knie oder LW einen nicht diesen Lauf versauen würden. Zudem konnte ich mich nicht einschätzen, in welchen Tempo ich angehen sollte. 

 

Der Start war auf der Tartanbahn im Stadion und ging nach einer halben Runde in den Wittringer Wald an. Es fühlte sich gut an.....richtig gut! Nur nicht "doofspielen" und Überpacen. Der 1. km in 4:49 Min. war für mich überraschend und ich versuchte das Tempo ein wenig zu reduzieren. Hoch zur Finnenbahn würde man so oder so langsamer hoch laufen. Km 2 in 4:54 Min, km 3 in 4:55. So blieb es schön gleichmäßig und ich dachte mir, versuche einfach dieses Tempo zu halten. Der 5. km als man erneut ins Stadion kam war mit 4:40 Min. deutlich schneller, aber das war an diesem Punkt die Euphorie, dass am die erste Runde so gut gemeistert hatte. Kilometer 6 in 4:49 Min deutete schon an, dass ich nahe der 50 Minuten laufen konnte. 

Es strengte zwar nunmehr an, dass Tempo um die 4:58-5:00 Min. zu halten, aber das Ziel vor Augen eine 49er Zeit zu laufen motivierte immer mehr. Auf dem letzten Kilometer im Stadion feuerte mich Angelika noch einmal an und ich konnte den letzten km auf 4:42 Min. ziehen. Auf der Uhr stand 49:23 Min. (NETTO 49:19 Min.).....Wahnsinn ! Überglücklich fielen wir uns im Arm ! Den ganzen Scheiss der letzten Monate hatte man auf der Strecke vergessen und liegen gelassen, und sich einfach tragen lassen.....


Als ich meine Urkunde ausdrucken lassen wollte, wurde mir gesagt, ich wäre auf einen Podestplatz und müsste warten. Das freute einen umso mehr, da einige in meiner Altersklasse liefen und wir warteten auf die Siegerehrung.

Überraschung: Der 3. wurde aufgerufen und der war nicht Ich.....Cool !!......Der 2. wurde aufgerufen und auch der war nicht Ich.......Haben die mich vergessen ? War ich gar nicht dabei ?.....Doch als ich als 1. aufgerufen wurde, fiel bei mir die Kinnlage herunter. Damit hatte ich nie und nimmer gerechnet. 1. zu werden von 11 in meiner AK und das nach dem ganzen Mist der letzten Zeit. 

 

Neben der Finishermedaille, die man im Ziel bekommen hatte, gab es eine weitere goldene Medaille als Erster. Zudem einen tollen Pokal sowie ein Startplatz-Gutschein fürs nächste Jahr. Da hatte man schon ein wenig Pippi in den Augen und wollte das gar nicht glauben. Vor 8 Wochen noch mit Schmerzen am Walken und jetzt so etwas !!!!

 

Mein Schatz und ich freuten uns ohne Ende......  :-) :-) 
 

310. Wettkampf  Datum  Distanz  Zeit  Gesamtplatz AK Schuh
Gladbecker Sparkassenlauf 24.08.2025  10 km 49:19 Min. 65. von 259 1. von 11 Ascis Nimbus